Eigenwilliges Blühverhalten
Der Judasbaum ist einer der wenigen europäischen Laubbäume, der seine Blüten nicht nur aus Zweigen, sondern auch direkt aus dem Stamm bilden kann. Diese Eigenschaft nennt man Stammblütigkeit (Kauliflorie). In erster Linie trifft man diese Eigenart bei tropischen Pflanzen an. Der Kakao oder die Papaya sind Beispiele dafür. Die Kauliflorie wird so gedeutet, dass die Pflanze dadurch mit ihren Blüten, die direkt aus dem Stamm kommen, aus der Konkurrenzsituation im Kronenraum zum Boden hin ausweicht. Dies ermöglicht auch schwereren Tieren wie kleinen Säugern die Bestäubung.
Kaum Pflege nötig
Das Düngen ist nicht notwendig. Ebenso das Schneiden des Baumes. Die Schnittmassnahmen beschränken sich auf das Entfernen abgestorbener Äste im Frühling oder im Herbst. Gewässert muss nur bei langer Trockenheit werden, wenn die Blätter zu hängen beginnen. In kalten Regionen ist bei jungen Bäumen ein Winterschutz zu empfehlen.